Zurück

Datenschutzrichtlinien App

Datenschutzerklärung der stadtpuls UG (haftungsbeschränkt) für die Nutzung der App „stadtpuls“

Stand: 13.08.2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:

stadtpuls UG (haftungsbeschränkt)
Hochholzstr. 14
93192 Wald
E-Mail: datenschutz@stadtpuls.app

Ein Datenschutzbeauftragter ist derzeit nicht benannt, da keine gesetzliche Verpflichtung besteht. Bei Fragen kannst du uns jederzeit per E-Mail kontaktieren.

2. Welche Daten werden verarbeitet?
2.1 Registrierung als Privatnutzer:in

Pflichtangaben:
- E-Mail-Adresse
- Benutzername (Profilname)

Freiwillige Angaben:
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- Beruf
- Postleitzahl
- Interessen

Diese Angaben dienen der Profilbildung und zur Personalisierung von Inhalten. Die App ist auch ohne freiwillige Angaben nutzbar.

Hinweis zu sensiblen Daten:
Im Rahmen der freiwilligen Interessenangaben kannst du auch Angaben zur sexuellen Orientierung „LGBTQ“ machen. Diese Information zählt zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO. Die Angabe ist vollkommen freiwillig. Wenn du sie auswählst, erklärst du dich mit der Verarbeitung dieser sensiblen Information ausdrücklich einverstanden (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
Du kannst deine Angaben jederzeit im Nutzerprofil ändern oder löschen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Personalisierung deiner Inhalte innerhalb der App. Eine Weitergabe an Dritte oder Verwendung für automatisierte Entscheidungen findet nicht statt.

2.2 Registrierung als Unternehmen / Veranstalter
Pflichtangaben:
- Unternehmensname
- Adresse
- Beschreibung der Dienstleistung
- Auswahl einer passenden Kategorie (Tag)
- Profilbild oder Logo

Freiwillige Angaben:
- URL zu Instagram oder Website

Diese Daten werden im öffentlichen Unternehmensprofil innerhalb der App angezeigt.

2.3 App-Nutzungsverhalten (automatisch erfasst)
-
Gerätetyp, Betriebssystem
- Anonymisierte IP-Adresse
- Interaktionen in der App (z. B. Likes, Follows, eingelöste Rabattcodes)
- Datum, Uhrzeit, verwendete App-Version

Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung, Fehleranalyse und Missbrauchsprävention.

Hinweis:
Die App verwendet keine Standortverfolgung und betreibt kein Profiling im Sinne der DSGVO.

2.4 Interaktionen innerhalb der App
Aktionen wie:
- Liken von Events und Rabatten
- Folgen von Unternehmen
- Einlösen von Rabattcodes

Diese werden mit dem Nutzerprofil verknüpft und im Backend gespeichert. Nur Administrator:innen der App haben darauf Zugriff. Veranstalter:innen erhalten lediglich anonymisierte, aggregierte Statistiken.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Zwecke:
-
Bereitstellung und Funktion der App
- Erstellung und Verwaltung von Nutzerprofilen
- Darstellung von Veranstalter-Profilen
- Verarbeitung von Zahlungen (Stripe)
- Versand von Push-Benachrichtigungen (nach Einwilligung)
- Newsletter-Versand (nach Einwilligung)
- Sicherheit, Fehlerdiagnose und Missbrauchsprävention

Rechtsgrundlagen:

- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

4. Eingesetzte Dienste und Drittanbieter
4.1 Firebase (Google LLC / Google Ireland Ltd.)

Wir nutzen Firebase für:
- Firebase Authentication 
- Cloud Firestore 
- Firebase Hosting 
- Firebase Cloud Messaging (FCM) 

Firebase verarbeitet die Daten in Rechenzentren innerhalb der EU (Frankfurt/europe-west3), teilweise aber auch außerhalb der EU, insbesondere in die USA.

Absicherung:

- Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO)
- Verwendung von Standardvertragsklauseln (SCC) gem. Art. 46 DSGVO
- Keine Übermittlung sensibler Datenkategorien
- Keine Standortverfolgung- Push-Mitteilungen: Nur nach aktiver Zustimmung durch die Nutzer:in (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Zustimmung kann jederzeit im Nutzerprofil widerrufen werden.

4.2 Stripe Payments Europe Ltd.
Zur Abwicklung kostenpflichtiger Abos verwenden wir Stripe (1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Irland). Stripe verarbeitet u. a.:
- Zahlungsdaten (Kreditkarte, IBAN)
- Rechnungsanschrift
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse

Zweck:
Zahlungsabwicklung im Rahmen des Vertrags
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Datenschutz:
- AV-Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO
- Datenübertragung in die USA mit SCC gem. Art. 46 DSGVO
Mehr Infos: https://stripe.com/de/privacy

4.3 Brevo (ehemals Sendinblue)
Der Versand unseres Newsletters erfolgt über den E-Mail-Dienst Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin). Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
- E-Mail-Adresse
- Profilname
- Zeitpunkt der Anmeldung
- IP-Adresse zur Dokumentation der Einwilligung
- Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren:
Nach der Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach dem Klick auf diesen Link wird deine Anmeldung aktiviert. Dies dient dem Nachweis, dass die Anmeldung durch dich selbst erfolgt ist.
Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen – entweder über den Abmeldelink in der E-Mail oder direkt in deinem Nutzerprofil.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Datenschutzinfos von Brevo:
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Datenschutzmaßnahmen:
Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

4.4 Matomo Cloud
Wir verwenden zur datenschutzkonformen Analyse der Nutzung unserer App den Webanalysedienst Matomo Cloud, ein datenschutzfreundliches Webanalyse-Tool der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.

Erhobene Daten:
- Gerätetyp und Betriebssystem
- Zeitpunkt des Zugriffs
- App-Version
- Seitenaufrufe / Interaktionen
- Anonymisierte IP-Adresse

Datenschutzmaßnahmen:

- Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert.
- Es werden keine Cookies gesetzt.
- Tracking erfolgt ohne geräteübergreifende Profile.
- Die Daten werden ausschließlich in der EU gehostet.
- Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO mit InnoCraft geschlossen.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an App-Optimierung)
Widerspruchsmöglichkeit: Nutzer:innen können das Tracking jederzeit im Nutzerprofil deaktivieren.

5. Speicherfristen & Löschung
Automatisch erfasste Nutzungsdaten:
- max. 14 Monate (anonymisiert)
- Nutzungsprofile: bis zur Löschung durch Nutzer:in
- Zahlungsdaten: entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
- Newsletterdaten: bis zum Widerruf der Einwilligung

Nutzer:innen können die Löschung ihres Accounts jederzeit über das Profil oder per E-Mail beantragen.

6. Deine Rechte

Du hast folgende Rechte:
- Auskunft über deine gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung deiner Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung genügt eine E-Mail an: datenschutz@stadtpuls.app

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich Funktionen oder gesetzliche Anforderungen ändern. Du wirst in der App über wesentliche Änderungen informiert.

Kontakt:
stadtpuls UG (haftungsbeschränkt)
E-Mail: datenschutz@stadtpuls.app